AUSSCHREIBUNG – 22. Internationaler NUSSDORFER BERGPREIS


Freitag,12. Mai und Samstag, 13. Mai 2023
Bergprüfung für Oldtimer & historische Motorräder und Automobile bis Baujahr 1975

Veranstaltung:
Gleichmäßigkeitsfahrt – Bergprüfung in Nußdorf am Attersee,
zur Durchführung gelangen 1 Besichtigungs- und 2 Wertungsläufe, gewertet wird die Gleichmäßigkeit beider Läufe

Strecke:
Die Bergstrecke ist ca. 3 km lang. Der Start erfolgt im Ortszentrum.
Ein Befahren der Strecke vor dem Besichtigungslauf ist nicht gestattet.

Teilnahmeberechtigte: 
Teilnahmeberechtigt sind Besitzer von Touren-, Sportmotorrädern u. Autos. Jeder Fahrer muss einen gültigen, dem Fahrzeug entsprechenden Führerschein besitzen. Die Fahrzeuge müssen für den öffentlichen Verkehr zugelassen sein.
Die Teilnahme unter Verwendung von „blauen“ bzw. „roten“ (deutschen) Kennzeichen ist NICHT möglich.

Wertung:
Die Fahrgeschwindigkeit der drei Läufe muss der Straßenverkehrsordnung angepasst sein. Gewertet werden die zwei Zeitläufe. Pro Klasse ist jener Teilnehmer mit der geringsten Zeitdifferenz Sieger. Gesamtsieger ist der, der über alle Klassen die absolut geringste Zeitdifferenz aufweist. Bei Zeitgleichheit entscheidet das ältere Baujahr und in der Folge das Alter des Fahrers.

Preise:
Für die Klassensieger gibt es Pokale. Die Zahl der zu vergebenden Pokale richtet sich nach der Anzahl der Klassen-Teilnehmer.

Nennung:
die Nennung kann online über unsere Anmeldung oder
mittels Nennformular (per email oder Clubabend) erfolgen.
Nennschluss ist Sonntag, 23.April 2023, keine Nachnennungen!
die Nennbestätigung erfolgt bei online Nennung sofort, bei Nennformular nach der Erfassung und nur per email
Nenngeld:
(Nenngeld ist Reugeld und wird nicht rückerstattet)
Klasse M1,M2,M3,M4,M5,M6, DM,DA pro Fahrzeug € 55,-
– Klasse A1, A2, A3, A4, pro Fahrzeug € 70,-
– Klasse M J – Nachwuchsklasse pro Fahrzeug € 20,-

Einsatz für Transponder: € 50.-
für die elektronische Zeitnehmung bekommt jeder Teilnehmer einen Leihtransponder, den Einsatz bitte in bar übergeben, bei Rückgabe des Transponders erhalten Sie den Einsatz zurück.

Das Nenngeld ist bei Abgabe der Nennung auf das Konto des Veranstalters spesenfrei einzuzahlen 
IBAN: AT03 3436 3000 0002 1097   
BIC: RZ OOAT2L363

Nicht bezahlte Nennungen verfallen am Tag nach dem ordentlichen Nennschluss und werden nicht mehr berücksichtigt.
Bei Absage der Veranstaltung wegen „höherer Gewalt“ werden 50% des Nenngeldes einbehalten.

Die Teilnehmerzahl ist auf 300 Fahrzeuge (davon max. 50 Autos) beschränkt, die Reihenfolge der Nennungsabgabe ist bindend.

Fahrerdisziplin:

  • die StVO ist unter allen Umständen einzuhalten, ein Verstoß wird mit Ausschluss geahndet
  • eine Überschreitung der vorgeschriebenen Fahrgeschwindigkeit führt unweigerlich zur Disqualifikation. Ab Start in Richtung Oberdorf bis Ortstafel “Nußdorf – Ende“ und durch das Ziel dürfen  50 km/h nicht überschritten werden.
  • das Fahren entgegen der Wertungsstrecke ist nicht erlaubt
  • jedes Fahrzeug, das auf der Strecke zum Stillstand kommt, ist auf schnellstem Wege von der Fahrbahn zu bringen
  • die Benützung von Stoppuhren und anderen Zeitmessgeräten ist unsportlich und nicht erlaubt.
  • den Anweisungen von Fahrtleitung und Streckenposten ist unbedingt Folge zu leisten.

Haftung:

Die Teilnehmer (Fahrer, Eigentümer und Halter der Fahrzeuge) nehmen auf eigene Gefahr an der Veranstaltung teil.

Sie tragen die alleinige zivil- und strafrechtliche Verantwortung für alle von ihnen oder den von ihnen benützten Fahrzeugen verursachten Schäden. Jeder Teilnehmer bestätigt mit seiner Unterschrift bei der Startnummernausgabe, die Ausschreibung zu kennen, anzuerkennen und einzuhalten.

Die Teilnehmer (Fahrer, Eigentümer und Beifahrer) verzichten durch Abgabe der Nennung für alle im Zusammenhang mit der Veranstaltung erlittenen Unfälle und Schäden auf jedes Recht des Vorgehens oder Rückgriffs gegen den Veranstalter oder andere Personen, die mit der Organisation der Veranstaltung in Verbindung stehen.

Die Vereinbarung wird mit der Abgabe der Nennung an den Veranstalter allen Beteiligten gegenüber wirksam.

DSGVO
Mit Ihrer Unterschrift erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre personenbezogenen Daten, welche Sie uns übermitteln, sowie während OMG Veranstaltungen gemachte Fotos und Videos in Berichterstattungen in elektronischer (Internet) und gedruckter Form verwenden dürfen.

Veranstalter und Organisation

OMG Oldtimer und Motorsport-Gemeinschaft Nußdorf am Attersee

Fahrtleitung:
DI Axel Köhnlein
Kevin Künzler

Klassen:
Motorräder:

M 1  Motorräder bis BJ 1939
M 2  Motorräder bis BJ 1953
M 3  Motorräder bis BJ 1957
M 4  Motorräder bis BJ 1970
M 5  Motorräder bis BJ 1975
M 6  Motorräder mit Beiwagen und Kabinenroller bis BJ 1975
M J  Fahrzeuge bis 125 ccm
bis BJ 1975, Nachwuchsklasse Teilnehmer von 15J. – 18 J.

Autos:
A 1 Autos bis BJ 1939
A 2 Autos bis BJ 1957
A 3 Autos bis BJ 1970
A 4 Autos bis BJ 1975
DA Damen – Autos bis BJ 1975
DM Damen – Motorr. bis BJ 1975

Der Veranstalter behält sich vor, die Klasseneinteilung zu ändern.

Ablauf:
Freitag, 12. 5. 2023:
(Für Teilnehmer aus der Umgebung und jene, die bereits am 12. 5. anreisen)

16:00 – 17:30 Uhr        Startnummernausgabe und technische Abnahme – Teil 1
17:45 Uhr          
Begrüßung und Fahrerbesprechung
18:00  – 19:00 Uhr           Besichtigungslauf –Teil 1

Samstag, 13. 5. 2023: 
06:30 –  8:00 Uhr 
Startnummernausgabe und technische Abnahme – Teil 2
08:15 Uhr  
Begrüßung und Fahrerbesprechung
8:30 Uhr 
Besichtigungslauf – Teil 2
9:30 Uhr    1. Zeitlauf
14:00 Uhr   2. Zeitlauf

17:00 Uhr   Siegerehrung

Nenngeld: (Nenngeld ist Reugeld und wird nicht rückerstattet)

pro Fahrzeug der Klassen
M1 – M6, DM, DA € 55,-
A1 – A4 € 70.-
MJ (Nachwuchsklasse) € 20.-

Transponder (Einsatz) € 50.-


 


made with ❤ by   die konzeptionisten